Die Diözesanstelle ist der zentrale Anlaufpunkt der KLJB im Bistum Passau und das Büro des Diözesanvorstands sowie des Diözesanstellen-Teams. Zu finden ist sie in Passau am Inn, genauer gesagt in der Innbrückgasse 13a. Besucher sind jederzeit gern gesehen. Und auch Anrufe sind natürlich immer herzlich willkommen. Unter 0851/393 5451 kann die Diözesanstelle erreicht werden.
Aufgabe der Diözesanstelle ist zum einen die Verwaltung der Mitglieder in der Diözese zu übernehmen, zum anderen dem Diözesanvorstand, den Arbeitsgruppen und den Kreisverbänden inhaltlich zuzuarbeiten und diese bei ihrer Arbeit zu unterstützen.
Mitarbeiter der Diözeanstelle sind:
Franz Neckermann
Allgemein
Funktion: Geschäftsführer ab März 2019
Wohnort: Passau
Jahrgang: 1974
Beruf: Dipl.-Soz.päd. / Dipl.Ing.
Zuständig für: Geschäftsführung, Leitung der Diözesanstelle, Zuschüsse, Vertretungsaufgaben, Gremienarbeit und Organisatorisches
Kontakt
E-Mail: franz.neckermann@kljb-passau.de
Telefon: 0851/393-5450
Ich und die KLJB
KLJB-Hintergrund: …eingetaucht bei der DV ´18
KLJB ist für mich: …ein äußerst lebendiger Jugendverband, auf den ich mich freue
Allgemein
Funktion: Diözesanlandjugendseelsorger/Geistlicher Verbandsleiter seit 2017
Wohnort: Burghausen, Landkreis Altötting
Jahrgang: 1986
Beruf: Kaplan
Zuständig für: Landjugendkirche; Seelsorgliche Begleitung der KLJB Arbeit, Ansprechpartner für die Ortsgruppen im KLJB Kreis Passau-Süd, Vertretung der KLJB gegenüber der Diözesanleitung; Innerkirchliche Interessensvertretung; Mitglied im Netzwerk ,,Kirche auf dem Land”;
Kontakt
E-Mail: michael.vogt@kljb-passau.de
Telefon: 0851/393 5454
Ich und die KLJB
KLJB-Hintergrund: 2001-2005 Gründungsmitglied der KLJB Emmerting, 2011 Wiedereinstig als Einzelmitglied und ab Herbst Gründungsmitglied der KLJB Obernzell, Geistliche Begleitung der KLJB Pfarrkirchen und Waldhof 2013-2015 und der KLJB Schmidham/Berg 2016/2017, Kreisgeistlicher der Kreises Passau Nord 2015-2017
Was mir von diesem Hintergrund bleibt:
Als Gruppenmitglied: Tolle Eindrücke vor allem von dem Bundestreffen in Teisendorf und der 72 Stunden Aktion.
Und als Geistlicher: eindrucksvolle Gottesdienste mit engagierten Jugendlichen.
KLJB ist für mich: ,,KLJB ist das, was man daraus macht! Für mich ist sie eine Gemeinschaft junger Menschen, die mit offenen Augen auf die Welt schauen. Die fest stehen in der Welt, denen aber auch bewusst ist, dass wir nicht alles selber machen können. Dass es Jemanden gibt der unsere Ursprung ist und der uns Raum schafft zum Spinnen und zum Träumen.”
Viktoria Helmö
Allgemein
Funktion: Referentin für Bildung
Wohnort: Fürstenstein, Landkreis Passau
Jahrgang: 1995
Beruf: Pädagogin
Zuständig für: Gremienarbeit, Studienteile, Gruppenstunden, Begleitung des Wahlausschusses, erweitertes Führungszeugnis
Kontakt
E-Mail: viktoria.helmoe@kljb-passau.de
Telefon: 0851/393 5452
Ich und die KLJB
KLJB-Hintergrund: Bildungsreferentin seit Dezember 2018
KLJB ist für mich: Bildungsarbeit mit Jugendlichen für Jugendliche auf die ich mich freue
Julia Riermeier
Allgemein
Funktion: Referentin für Agrar, Verbraucherschutz und Ökologie
Wohnort: Pocking, Landkreis Passau
Jahrgang: 1993
Beruf: B.A. Wirtschaftsingenieurwesen Agrarmarketing und Management
Zuständig für: Betreuung AG Land, IGW Fahrt, landwirtschaftliche Gruppenstunden und Studienfahrten, Agrar-, Verbraucher – und Ökologiefragen
Kontakt
E-Mail: julia.riermeier@kljb-passau.de
Telefon: 0851/393 5453
Ich und die KLJB
KLJB-Hintergrund: seit zwei Jahren als AVÖ-Referentin an der Diözesanstelle
KLJB ist für mich: ,,eine tolle Gemeinschaft motivierter und engagierter junger Leute, in der man sich über „Alles rund um die Landwirtschaft“ mit dem Hintergrund der Bewahrung der Schöpfung austauschen, weiterbilden und darüber diskutieren kann!”
Allgemein
Funktion: Sekretärin
Wohnort: Tittling, Landkreis Passau
Jahrgang: 1963
Beruf: Speditionskauffrau
Zuständig für: Mitgliederverwaltung, Buchhaltung und allgemeines Sekretariat
Kontakt
E-Mail: gerlinde.prechtl@bistum-passau.de
Telefon: 0851/393 5451
Ich und die KLJB
KLJB-Hintergrund: seit 10 Jahren als Sekretärin an der KLJB-Diözesanstelle
KLJB ist für mich: ,, mehr als nur ein Beruf. Es macht jeden Tag aufs neue Spaß mit jungen Menschen zusammen arbeiten zu dürfen.”