Das Schiff der Jugendarbeit fährt wieder los. Wir feierten unser 71-jähriges Bestehen mit einer herrlichen
WeiterlesenAktuelles
Diözesanausschuss I
Landwirtschaftliche Studienfahrt nach Frankreich von 21. bis 25.06.2023

Fünftägige landwirtschaftliche Studienfahrt nach Frankreich
Hier gehts zum vorläufigen Programm
Und hier gleich zur Anmeldung
Wir freuen uns auf jeden, der dabei ist! 🙂
Diözesanversammlung 2022

Zur alljährlichen Diözesanversammlung hat sich die Katholische Landjugendbewegung Diözese Passau traditionell in der Landvolkshochschule in Niederalteich getroffen.
Freitagabend wurde mit dem Rechenschaftsbericht des Diözesanvorstandes gestartet, um den Vorsitzenden der KLJB-Kreisebenen sowie den Gästen die Veranstaltungen und Aktionen des vergangenen Jahres vorzustellen und Rückmeldungen zu bekommen. Anschließend wurde der Diözesanvorstand von der Versammlung entlastet. Thomas Steger, Geschäftsführer des Bischöflichen Jugendamtes, informierte über die Vor- und Nachteile der Gemeinnützigkeit. Außerdem berichteten Bundesseelsorgerin Carola Lutz und Maria Kölbl von der Katholischen Landvolkbewegung, dem Erwachsenenverband der KLJB. Den besinnlichen Abendausstieg gestaltete die Diözesanseelsorgerin Isabelle Jaufmann.
Am Samstagvormittag fand die Wahl der vier ehrenamtlichen Diözesanvorsitzenden statt. Mit Melanie Felixberger und Raphael Brandstetter (beide Kreis Rottal-Inn) hat der Wahlausschuss zwei hervorragende Kandidat*innen gefunden. Sie wurden mit absoluter Mehrheit in den Diözesanvorstand gewählt. Josef Hartl (Kreis Dingolfing-Landau) und Anna Lena Maier (Kreis Rottal-Inn) wurden als ehrenamtliche Diözesanvorsitzende für zwei weitere Jahre wiedergewählt. Im Studienteil „Die radikale Rechte und die katholische Kirche“ thematisiert. Die Organisation übernahm die KLJB-Bildungsreferentin Viktoria Helmö, welche dafür Kai Kallbach von der Domberg Akademie in Freising als Referent gewinnen konnte.
Am Samstagabend wurden die ehrenamtlichen Diözesanvorsitzenden Maria Dorfberger und Christoph Meier aus ihren Ämtern verabschiedet. Der Gottesdienst wurde vom ehemaligen Diözesanseelsorger Michael Vogt zelebriert, der ebenfalls verabschiedet wurde. In Anlehnung an die diesjährige spirituelle Sommerreise der KLJB nach Italien bereiteten die Festgäste verschiedene Spiele vor, übergaben Geschenke und verlasen Laudationen.
Sonntagvormittag berichtete der ehrenamtliche Landesvorsitzende Stefan Gerstl von den Themen und Aktionen der KLJB Bayern, Simon Reisinger vom Förderverein der KLJB Passau sowie Philipp Schölzig vom Arbeitskreis Land der KLJB Passau. Markus Nagl, der KLJB-Vertreter im Bayerischen Bauernverband, informierte von der Arbeit des BBV. Anschließend wurde er in diesem Amt durch die Versammlungsteilnehmenden bestätigt.
Isabella Jaufmann und Viktoria Helmö gestalteten den Kreisaustausch, in dem sich die Kreise gegenseitig über die derzeitigen Situationen, Aktionen und Veranstaltungen informieren. Anhand dieses Austausches merkte man, dass KLJB vor Ort und in den Kreisen gelebt wird und die Motivation bei allen Beteiligten groß ist, anzupacken und das Land zu bewegen. Der Abschluss des Wochenendes erfolgte durch eine Reflexion und ein gemeinsames Mittagessen.
Die Teilnehmer*innen und der neue, voll besetzte Vorstand blicken positiv auf ein neues ereignisreiches Arbeitsjahr.
Fahrt zur Internationalen Grünen Woche nach Berlin 2023

Im Januar war es endlich wieder soweit und wir machten uns mit 39 KLJB´lern auf nach Berlin zur Internationalen Grünen Woche.
Dort probierten sich die KLJBler*innen durch die vielen internationalen Köstlichkeiten und besuchten die landwirtschaftlichen Infostände. Beim Stand des KLJB-Bundesverband trafen sich die Teilnehmer*innen mit den Standbetreuer*innen, um sich auszutauschen und im Gästebuch einzutragen sowie für ein Gruppenfoto.
Natürlich kamen im Rahmen der Fahrt auch die Sehenswürdigkeiten in Berlin nicht zu kurz. Es standen eine Stadtführung, das Berlin Dungeon, die Besichtigung des ehemaligen Flughafens Berlin Tegel, der Besuch einer Moschee und Führungen durch Bundestag, rbb-Studio und Olympiastadion auf dem Programm. Außerdem wurden die Landjugendfete und der Landjugendgottesdienst besucht.